Drucken

Über uns

Wollschmiede_Holzweiler

 

       7-Ausschnitt_Hof
Hofeinfahrt_Sommerdeko_Fische.jpg

 

Die Wollschmiede

In den 70er Jahren boomte das Stricken und in den 80ern nahm die Begeisterung für Wolle noch zu. Die Arbeit für einen Wollexporteur setzte dann den Grundstein. Das Filzen kam Ende der 90er Jahre dazu. 2002 haben wir nach langer Suche in Holzweiler einen alten rheinischen Vierseithof von 1680 gefunden, der genau den richtigen Rahmen bietet. Zwar braucht er viel Geduld und Zeiteinsatz, weil erhaltende Arbeiten durchzuführen sind, aber dafür hat er einen Innenhof, der auch im Sommer das ungestörte Arbeiten im Freien ermöglicht. Die alte Dorfschmiede ist Teil des Hofes. Leider so marode, dass wir wenigstens in unserem Namen an die Schmiede erinnern wollen. Daher der Name Wollschmiede. 2005 konnten wir dann schließlich die Wollschmiede gründen. Zahlreiche Ausstellungen folgten; das Geschäft auf unserem Hof nimmt inzwischen das gesamte historische Fachwerkhaus ein.

 

Seit dem 11. November 2011 ist unser Laden wieder geöffnet.

Hier schon einmal ein paar Eindrücke aus den Verkaufsräumen im Erdgeschoss

 

 

Manos_web_2.JPG
 

Zara__Michels_web_2.JPG

 

Zubehoer_web.JPG
 

Details_1_web.JPG

 

Knopfecke_web_2.JPG

Sockenecke_web_2.JPG
 

 

Nachdem wir zwei (lange) Jahre das Erdgeschoss kernsaniert hatten, konnten wir im November 2011 in diese neu gestalteten Räume mit der Wolle wieder einziehen. Das Angebot an Wolle und Knöpfen hat sich seitdem verdreifacht. Fast ist das Haus "zu klein". Die Rohwollabteilung mußte bereits in das Obergeschoß ausweichen. Dort finden auch die Filz Seminare für Kinder und Erwachsene statt.

Da wir seit 2010 den Online Shop haben, können wir diese einfach tollen Naturgarne auch versenden. Die Naturwolle und auch die große Vielfalt an Naturknöpfen, die wir anbieten, erfreuen sich wachsender Beliebtheit und schon eine Reihe Begeisteter hatten im Sommer den Innenhof zum zweiten Wohnzimmer erklärt.

Damit wir im kommenden Sommer auch den Garten nutzen können, haben wir es geschafft, einen Gartenpavillion zu errichten. Wenn alles gut geht, ist hoffentlich im kommenden Frühjahr von der Baustelle im Garten nichts mehr zu sehen.

Wir freuen uns auf die Filztreffs und das Strickcafé im Freien!

 

Neben der Wolle und den Knöpfen wächst auch das Angebot an Stricknadeln und anderem Zubehör, das man braucht, um zu handarbeiten. So haben wir ins Sortiment auch Bänder und Borten aufgenommen, um die Nähfans unter uns "mitzuversorgen". 

 

Wolle eignet sich einfach hervorragend, um kleine Kunstwerke herzustellen. Die Wolle für diese Bilder, Skulpturen, Tiere, Figuren und Märchenmobiles beziehen wir unter anderem von Schäfern aus der Region. Sie wird von uns von Hand gewaschen, in kleinen Mengen pflanzengefärbt und anschließend von Hand kardiert. Das ermöglicht uns eine außergewöhnliche Farb­vielfalt bei den Figuren und Mobiles. Für die handgefertigten Filzobjekte werden die unterschiedlichsten Wollsorten aus aller Welt verwendet, die naturbelassen sind, umweltfreundlich und unter größtmöglicher Faserschonung gewaschen und gefärbt wurden, pflanzengefärbt sind, oder auch aus einem zertifizierten Bioland-Betrieb stammen.

 

Auch andere Naturfasern wie Seide, Hanf, Leinen, Baumwolle und Ramie finden bei uns Platz. Um das Sortiment abzurunden, finden Sie bei uns auch Wurzeln zum Dekorieren und das zum Filzen benötigte Zubehör wie Filznadeln, Filzbrausen, Filzunterlagen, Seife, Schaumstoffunterlagen, Naturlatex, Färbepflanzen, Lavendelöl, pflanzengefärbte Seidentücher sowie Wolltücher und Spieltücher. Strickgarne von Michels Naturwolle, Zitron, Manos del Uruguay, Rowan und weitere interessante Marken, Filzwolle, Stricknadeln von Holz & Stein und Brittany sowie edle Knöpfe aus Naturmaterialien wie Holz, Horn, Leder oder Perlmutt von Jim Knopf  und anderen Herstellern.

Unser Hofladen bietet alles rund um die Wolle.

 

Unsere Filzkurse finden im ältesten Gebäudeteil, dem 330 Jahre alten Fachwerkhaus statt. Tauchen Sie ein in eine andere Zeit, schütteln Sie die Hektik ab und genießen Sie die Ruhe für ein paar Stunden

Es werden verschiedene Techniken angeboten, wie das

*Wickelfilzen,
*Nassfilzen,
*Nuno Filzen  oder
*Trockenfilzen mit der Nadel.

Näheres und die aktuellen Termine finden Sie unter "Filzkurse"